Perpetuo Ventures

Der operative Venture Capitalist mit Fokus auf Early-Stage Investitionen

Perpetuo Ventures

"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist die Einstellung zu dem Problem." - Cpt. J. Sparrow

Perpetuo Ventures ist Venture Capital as a Service (VCaaS)! Perpetuo Ventures entwickelt, projektiert und launcht neue Geschäftsmodelle als operativer Venture Capitalist. Besonderer Fokus liegt auf Early-Stage-Startups im Raum NRW.

Mit unserem „People Stack“ und aus der Erfahrung diverser Venture Capital Investments mit erfolgreichen Exits tragen wir in allen Phasen und Funktionen des Unternehmensaufbaus zum Erfolg bei und können dabei alle Funktionen besetzen.

York Frenzer & Marcel Dornheim

"Perpetuo Ventures macht klein zu groß, komplex zu simpel und analog zu digital"

Unsere Expertise

Venture Capital

Venture Capital ist der maßgebliche Treiber im schnellen Wachstum eines jeden Startups. Doch Venture Capital ist nicht immer “gesundes” Venture Capital und stellt Gründer vor eine wichtige, strategische Entscheidung. Innerhalb des Fundraising Supports sollte hier bereits die klare Investitionsplanung (inkl. Kapitalrunden/-höhen sowie Unternehmensbewertungen) ausgearbeitet werden.

Perpetuo kann den gesamten Venture Capital Prozess begleiten, investiert Venture Capital in erfolgsversprechende Geschäftsmodelle und hat ein breites Netzwerk an europäischen Investoren. Wir stellen sicher, dass ausschließlich “gesundes” Venture Capital durch strategisch wertvolle Investoren eingesammelt wird und unterstützen in den Venture Capital Verhandlungen.

Fundraising Support

Am Anfang der Reise eines jeden Unternehmens werden grundlegende und erfolgskritische Entscheidungen getroffen, die das Fundraising und die Unternehmensbewertung massiv beeinflussen und über den langfristigen Erfolg oder Misserfolg eines jeden Unternehmens und dessen Geschäftsmodell entscheiden.

Perpetuo hat durch mehrere erfolgreiche Ausgründungen die Expertise, Gründer bei der Erstellung und Schärfung der strategischen Positionierung, des USPs, der Vermarktungsstrategie sowie der Erstellung des Business Plans, Business Cases sowie Investoren-Pitchdecks zu unterstützen.

Operations & Skalierung

Eine einzigartige Geschäftsidee und verfügbares Venture Capital ist noch kein Erfolgsgarant. Für den wahren Erfolg muss ein Geschäftsmodell noch beweisen, dass es flächendeckend und international funktioniert und in den unterschiedlichen Märkten angenommen wird.

Perpetuo ist spezialisiert auf die Skalierung und Internationalisierung von Geschäftsmodellen, die bereits ab initialer Schärfung der Idee/des Business Models (s. Fundraising Support) bedacht wird. Auch ein Pivot ist in der großen Expansion denkbar und kann aktiv begleitet werden.

"Erfolg ist nichts endgültiges, Misserfolg nichts fatales: was zählt, ist der Mut weiterzumachen.“ - Churchill

Unsere DNA

Gründungserfahrung und Unternehmertum

Wir haben bisher drei erfolgreiche Ausgründungen end-to-end durchgeführt und können jede CxO Position als operativer Venture Capitalist besetzen

Venture Capital Zugang und Skalierungs-Expertise

Wir bieten eigenes Venture Capital und Zugang zu weiterem Venture Capital, Funding-Expertise, Startups, Investoren aus Europa sowie regionalen Regulatoren und sind spezialisiert auf die Skalierbarkeit von Geschäftsmodellen

Perpetuo Ökosystem und NoBuzzword Space

Wir vereinen alles zusammen als operativer Venture Capitalist in unserem ‚NoBuzzword Space‘, einem Ökosystem aus erfahrenen Top-Managementberatern, Seriengründern, ehemaligen Konzernmanagern und Investoren

Beteiligungen

Unser Fokus sind Early Stage-Startups mit überzeugenden Gründerteams und Asset-geringen, skalierbaren Geschäftsmodellen aus NRW, denen wir ein einzigartiges Ökosystem bieten.

Unser Beteiligungsprozess

Intro Call

Step 01:

Wir lernen uns gemeinsam kennen und ihr pitcht uns Eure Vision sowie den aktuellen Status Quo Eures Geschäftsmodells

Intro Call mit einem Startup

Dokumenten-sharing

Step 02:

Ihr teilt mit uns Eure Unterlagen und wir analysieren diese im Detail auf Validität, mögliche Roadblocks und Optimierungspotenziale

Dokumentensharing von Startups mit der perpetuo GmbH

Deep-Dive & Sparring

Step 03:

Wir challengen Eure aktuelle Vision/Idee, bringen Euch richtig ins Schwitzen und geben Euch Impulse für Optimierungen

Sparring von Startups mit der perpetuo GmbH

Eure Entscheidung

Step 04:

Ihr entscheidet, ob ihr von unserer Kompetenz überzeugt seid und ob ihr mit uns einen gemeinsamen Weg beschreiten möchtet

Zusammenarbeit mit Startups

Positiv

Wir stimmen gemeinsam die Beteiligung ab, regeln die Legal Themen, starten durch und werden gemeinsam berühmt und erfolgreich

Negativ

Wir gehen als Freunde auseinander und geben Euch unsere Impulse für die Zukunft mit auf den Weg

FAQ

Most frequent questions and answers

Wir beteiligen uns in frühen Unternehmensphasen, also Pre-Seed und Seed-Runden. Dies ist aus unserer Sicht die wichtigste Phase, um die Weichen für spätere Kapitalrunden und den langfristigen Erfolg zu stellen.

Je früher, desto besser! Selbst wenn ihr noch kein Pitch-Deck, Business- oder Finanzplan habt, ist das kein Problem. Wir haben das Know-How das alles mit Euch aufzubauen. Ihr solltet nur drei Sachen mitbringen, bevor ihr uns kontaktiert: Entschlossenheit, Überzeugung und Mut.

Vorzugsweise beteiligen wir uns in Form von Smart Capital. Das umfasst, dass wir euer Startup als Advisory Board und Mentor die nächsten Jahren begleiten, für Euch das Fundraising machen und Euch und Eure Rechte in Zukunft schützen, damit es immer noch Euer Unternehmen bleibt. Dafür streben wir in der Regel eine Beteiligung von bis zu 25% an.

Wo finanzielle Beteiligungen sinnvoll und nötig sind, investieren wir selbst bis zu 100.000€, haben im direkten Netzwerk aber Business Angel und VC-Funds, die alle Kapitalrunden mit mehrstelligen Millionenbeträgen bis hin zum Exit begleiten.

Wir stellen Euer Funding auch in den folgenden Finanzierungsrunden sicher. Grundsätzlich streben wir ein Exit nach ungefähr 3 Jahren an. Das kann aber je nach Geschäftsmodell variabel sein. Ihr konzentriert Euch auf Euer Geschäftsmodell, wir lösen für Euch die Finanzierung.

Dies ist eins der am häufigsten begangenen Fehler von Gründern und elementar für Euern persönlichen langfristigen Erfolg. Häufig greifen Startups zu früh nach dem höheren Geldbeträgen und verwässern so ihre Unternehmensbewertung, sodass sie in Folge-Runden „mehr Anteile für weniger Kapital“ abgeben müssen. Wir reduzieren den notwendigen Kapitalbedarf auf das Minimum, um erste relevante Kunden & Umsätze zu generieren (Traction). Dann machen wir mit Euch in einem kurzen Zeitabstand eine größere Kapitalrunde und stellen so sicher, dass Eure Unternehmensbewertung deutlich höher ist und Ihr weniger Anteile abgeben müsst.

Einen Branchenfokus haben wir nicht. Wir fokussieren uns aber verstärkt auf digitale, „Asset“-geringe Geschäftsmodelle, die skalierbar sind.

Grundsätzlich wollen wir die ersten an Eurem Cap-Table sein, da auch die Auswahl der „richtigen“ Business Angels elementar für den späteren Erfolg ist. Für uns ist es aber kein K.O.-Kriterium, lasst es uns gemeinsam im Einzelfall betrachten.

Selbstverständlich. Nordrhein-Westfalen und vor allem das Ruhrgebiet hat Glanzzeiten als Vorreiter im B2B Segment erlebt. Auch heute ist ein Großteil der weltweiten Hidden Champions hier aktiv. Hieran wollen wir als Ruhrpottler anknüpfen, von den immer noch wertvollen Strukturen partizipieren und dazu beitragen dem Ruhrgebiet zu neuem Glanz zu verhelfen.

Am Ende zählt nur Eines: Wir müssen uns gegenseitig überzeugen! Das ist simpel aber nicht einfach. Intern brechen wir das in unserer Beurteilung natürlich auf weitere Kriterien herunter. Da spielen Background, Zusammensetzung und -halt des Gründerteams ebenso eine Rolle wie der adressable Markt oder der Wettbewerb. Häufig ist es aber auch einfach nur der berühmte „Funke der überspringt“, das „gewisse Etwas“, „so ein Bauchgefühl“ oder „eine Herzensangelegenheit“, die zu einer positiven Entscheidung führen.

Wir sind ansässig in der Fußballhauptstadt Dortmund, mittem im Herzen des Ruhrgebiets und überzeugt von dieser Region und ihren Menschen. Darum wollen wir in erster Linie unsere Heimat und Nordrhein-Westfalen vorantreiben und mit Gründern aus der Region erfolgreich werden. Wer muss nach Berlin, wenn er alles hier haben kann?

Der Standardprozess, zu dem es aber immer wieder begründete Ausnahmen geben kann, sieht so aus:

  1. Intro-Call: Wir lernen uns gemeinsam kennen und ihr pitch uns Eure Vision sowie den aktuellen Status Quo Eures Geschäftsmodells
  2. Dokumenten-Sharing: Ihr teilt mit uns Eure Unterlagen und wir analysieren diese im Detail auf Validität, mögliche Roadblocks und Optimierungspotenziale
  3. Deep Dive & Sparring: Wir challengen Eure aktuelle Vision/Idee, bringen Euch richtig ins Schwitzen und geben Euch Impulse für Optimierungen
  4. Eure Entscheidung: Ihr entscheidet, ob ihr von unserer Kompetenz überzeugt seid und ob ihr mit uns einen gemeinsamen Weg bestreiten möchtet
  5. Im Positivfall: Wir stimmen gemeinsam die Beteiligung ab, regeln die Legal Themen, starten durch und werden gemeinsam berühmt und erfolgreich
  6. Im Negativfall: Wir gehen als Freunde auseinander und geben Euch unsere Impulse für die Zukunft mit auf den Weg

Unsere DNA und unsere Werte unterscheiden sich maßgeblich von anderen VCs. Unsere ersten Fragen sind nach Key Economics, sondern wir fragen wer ihr seid und wo ihr hinmöchtet. Wir maximieren nicht unsere Beteiligung auf Eure Kosten und knebeln Euch in unseren Verträgen, wir möchten gemeinsam mit Euch erfolgreich werden und streben jederzeit ein Win-Win an, keine reine Selbstoptimierung. Außerdem sind wir deutlich schneller und agiler als die marktübliche VC – Erstkontakt bis Beteiligung dauern bei uns i.d.R. 2 Wochen.

Wir bieten Venture Capital as a Service (VCaaS) und damit das rundum (wenn-auch-nicht-immer-denn-das-kann-keiner-garantieren) Sorglos-Paket für Startups. Dabei sind wir nicht nur 24/7 auf Abruf bereit, sondern machen auch die gesamte Schärfung Eures Geschäftsmodells, das gesamte Investorendecks, die Kapitalrundenplanung und das Fundraising. Zusätzlich bieten wir Euch Zugang zu unserem eigenem, physischen NoBuzzwords-Space, in dem man sich regelmäßig mit anderen Playern der Szene austauschen kann. Dazu gehören andere Gründern, Investoren, Hidden Champions sowie unser umfangreiches Netzwerk aus privaten und öffentlichen Venture Capital Gebern, unser unternehmerisches Know-How und unsere eigens aufgebaute Datenbank zu öffentlichen Fördermitteln.

Fangen wir mit Step 01 an:

Hier nicht fündig geworden? Back home.

Menü schließen